Die von der Allgemeinen Zollverwaltung Chinas veröffentlichten Import- und Exportdaten für 2018 zeigen, dass Import und Export in verschiedenen Bereichen weiter wachsen. Auf die wichtigen Handelspartner ASEAN, USA und Europäische Union entfallen mehr als 40 % der Importe und Exporte. Im Quartal 2019 verzeichneten ASEAN und die Europäische Union weiterhin ein solides Wachstum, während Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten und China zu Rückgängen führten. Asiens Hardware-Handelsplattform ist die China International Hardware Show (CIHS, 10.–12. Oktober 2019).
Im Januar von der Allgemeinen Zollverwaltung Chinas veröffentlichte Daten zeigten, dass Chinas gesamtes Import- und Exportvolumen im Jahr 2018 30,51 Billionen Yuan betrug, was einem Anstieg von 9,7 % gegenüber 2017 entspricht, wobei die Exporte um 7,1 % auf 16,42 Billionen Yuan stiegen und die Importe um 7,1 % auf 16,42 Billionen Yuan stiegen 14,09 Billionen Yuan, ein Anstieg von 12,9 %. %. Im Jahr 2018 überstieg der gesamte Außenhandel meines Landes damals 30 Billionen Yuan und erreichte damit einen Rekordwert. Im Jahr 2018 stiegen die Importe und Exporte mit der EU, den Vereinigten Staaten und ASEAN, den drei wichtigsten Handelspartnern, um 7,9 %, 5,7 % bzw. 11,2 %. Auf diese drei Länder entfielen zusammen 41,2 % der gesamten Importe und Exporte meines Landes. Im gleichen Zeitraum stieg das gesamte Import- und Exportvolumen zwischen meinem Land und den Ländern entlang der „Belt and Road“ auf 8,37 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 13,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Insbesondere die Importe und Exporte nach Russland, Saudi-Arabien und Griechenland stiegen um 24 %, 23,2 % bzw. 33 %.
In Bezug auf Hardware betrug das gesamte Import- und Exportvolumen von Werkzeughardwareprodukten im Jahr 2018 23,82 Milliarden US-Dollar, wovon das Gesamtexportvolumen 16,23 Milliarden US-Dollar betrug, was einem Anstieg von 0,06 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und das Gesamtimportvolumen entfiel auf die USA 7,59 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 0,06 %. Eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 8,91 %.
Im Quartal 2019, das von Handelskonflikten zwischen China und den USA betroffen war, betrug das Handelsvolumen zwischen China und den USA 815,86 Milliarden Yuan, ein Rückgang von 11 % gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig sind die Import- und Exportmengen in die EU, ASEAN, Japan usw. gestiegen. Chinas gesamtes Import- und Exportvolumen in die EU betrug 1,11 Billionen Yuan, ein Anstieg von 11,5 %, was 15,8 % des gesamten Außenhandels ausmachte. Die EU ist seit 15 Jahren in Folge Chinas größter Handelspartner. Bei den Werkzeugexporten Chinas nach Europa handelte es sich in den vergangenen Jahren überwiegend um DIY-Produkte für private Endverbraucher. Da Einzelhandelskunden preisbewusster sind, werden die Werkzeugprodukte meines Landes kurzfristig immer noch einen gewissen Preisvorteil genießen. Rückblickend auf die auf der letzten CIHS ausgestellten Produktkategorien machten Werkzeuge mehr als 60 % aus; Auf Heimwerken, Verbindungselemente und Baubeschläge entfielen 21 %; Auf Sicherheit, Schlösser und Zubehör entfielen 11 % und auf Gartengeräte 5 %.
Im Jahr 2019 starteten China und die Vereinigten Staaten mehrere Runden von Handelsverhandlungen. Obwohl die Ergebnisse der Verhandlungen für einige Unternehmen einige positive Auswirkungen haben können, müssen sich Unternehmen auf der Grundlage der Selbstverbesserung weiterentwickeln. Unternehmen der Branche haben dies erkannt und begonnen, in neue Märkte zu expandieren, indem sie den Anteil hochwertiger Industrieprodukte erhöhen, Markenimages aufbauen und neue Kanäle wie den grenzüberschreitenden E-Commerce nutzen, um sich schrittweise an neue Veränderungen und neue Anforderungen anzupassen auf dem internationalen Markt. Bleiben Sie über die Entwicklungen in der Branche auf dem Laufenden.